Schneidwerkzeug für Rasentrimmer/ Freischneider
Schneidwerkzeug und Zubehör - Grünpflege leicht gemacht
Die bewährten und ausgereiften Freischneider und Motorsensen von STIHL stehen für Langlebigkeit, robuste Bauweise, beste Ergonomie und einfache Handhabung. Die Schnittergebnisse hängen neben der richtigen Anwendung auch vom passend ausgewählten Schneidwerkzeug ab. Mit dem richtigen Schneidwerkzeug kann kraftsparend und effizienter gemäht, gerodet oder ausgeputzt werden. Selbstverständlich trägt auch die Motorleistung zum Mähergebnis bei. Wählen Sie allerdings die optimalen Schneideblätter oder Mähfäden für Ihr Vorhaben, wird sich das Ergebnis sofort positiv bemerkbar machen. Sie sparen Zeit, Kraft und Verschleiß am Schneidwerkzeug.
Schneidwerkzeug für alle Arten der Flora
Mit einem Freischneider oder einer Motorsense können nahezu alle Arten von Bodengewächsen geschnitten, gerodet oder abgesägt werden. Je nachdem welches Schneidwerkzeug Sie verwenden, gelingt dies spielend leicht und einfach. Dornengestrüpp, Brennnesseln, Schilf, hohes Wiesengras oder verholzte Vegetation, für jede Anforderung bietet STIHL das passende Schneidwerkzeug. Natürlich auch zum ganz normalen Rasenmähen, Kanten schneiden und für kleinere Ausputzarbeiten gibt es die richtigen Mähfäden in verschiedenen Ausprägungen.
STIHL bietet folgende Schneidwerkzeuge an:
- Mähköpfe (mit verschiedenen Mähfäden oder Kunststoffmessern)
- Mähfäden (mit verschiedenen Profilen und Stärken)
- Grasschneideblätter (mit Flügeln oder Zähnen)
- Dickichtmesser
- Häckselmesser
- Kreissägeblätter (mit Spitzzahn, Meißelzahn und aus Hartmetall)
Dazu gibt es noch hilfreiches Zubehör in Form von:
- Passendem Schutz für das Schneidwerkzeug
- Traggurte
- Handschutz
- Werkzeugrucksack
- Werkzeug für die Garniturpflege
Falls Sie unsicher sind, welches Schneidwerkzeug zu Ihrer Motorsense oder Ihrem Freischneider passt, oder welches Zubehör für Ihr Gartengerät das Richtige ist, wenden Sie sich einfach an einen unserer Spezialisten in den Endress-Niederlassungen. Dort werden Sie ausführlich und fachmännisch beraten und Sie erhalten zudem noch hilfreiche Tipps, wenn es um die Pflege Ihres Werkzeugs geht.
Welches Schneidwerkzeuge für welche Mäheinsätze?
Die klassischen Mähköpfe von STIHL eignen sich besonders gut für kleinere Flächenarbeiten und zum Ausputzen von schwer zugänglichen Bereichen im Garten. Gerade an baulichen Begrenzungen, unter Büschen und Sträuchern und an verwinkelten Rasenflächen können die Mähköpfe ihre Stärke ausspielen.
- Beim TrimCut Mähkopf können Sie die Länge des Mähfadens selbst manuell einstellen.
- Der AutoCut Mähkopf stellt den Mähfaden, nach Auftippen auf den Boden, völlig selbständig nach.
- Der SuperCut Mähkopf reguliert die Fadeneinstellung automatisch.
- Der Mähkopf DuroCut, mit bis zu vier Fadenstücken, wurde speziell zum Mähen von sehr zähem Gras entwickelt.
- Der Mähkopf PolyCut steht für robuste Universalmähköpfe mit beweglichen Kunststoffmessern.
Bitte denken Sie daran, dass Sie alle Schneidwerkzeuge mit Rotationsschnitt stets nur mit passender Schutzabdeckung und geeigneter Schutzbrille verwenden.
Spezial-Werkzeuge für anspruchsvolle Vegetation
Für das Schneiden von starkem, kräftigem, dickem oder zähem Pflanzenwachstums werden spezielle Schneidwerkzeuge benötigt. Grasschneideblätter sind für diese Aufgaben prädestiniert. Sie nehmen es gerne mit kräftigem Unkraut, Schilf, trockenem Gras und Brennnesseln auf und hinterlassen ein sauberes, gleichmäßiges Schnittergebnis.
Für noch grobere Schneid- und Ausputzarbeiten werden die Dickichtmesser und Häckselmesser verwendet. Verfilztes Gras, struppiges Gebüsch, Brombeersträucher und Dornenhecken müssen dabei klein beigeben.
Für knorriges Gehölz, holziges Buschwerk und Rodungen von extrem verwachsenem Gelände eignen sich die Kreissägeblätter am besten. Auch dünne Baumstämme und Wurzeln werden durch die speziellen Meißelzähne und Spitzzähne souverän geschnitten. Aus diesem Grund werden Kreissägeblätter auch sehr häufig in der Forstwirtschaft eingesetzt. Vor allem wenn es darum geht, sehr bodennah zu arbeiten und es nicht auszuschließen ist, dass immer wieder Kontakt zum Erdreich erfolgt, macht das robuste STIHL Kreissägeblatt aus Hartmetall einen besonders guten Job. Dieses hochwertige Kreissägeblatt sollte übrigens ausschließlich mit einem passenden Anschlag eingesetzt werden.
Tipps vom Profi für den Einsatz von STIHL Mähfäden
Wählen Sie den richtigen Faden, das richtige Messen oder das richtige Kreissägeblatt für Ihre Arbeit in der Natur.
Die Mähfäden unterscheiden sich in deren Formen, Durchmessern, Profilen bzw. Querschnitten. Lassen Sie sich von den Endress-Spezialisten gerne beraten, wenn Sie sich unsicher sind, welcher Mähfaden für Ihren Einsatz der richtige ist. Alle Mähfäden gewährleisten eine hohe Haltbarkeit, da sie aus extra abriebfestem Material gefertigt sind.
Neu gekaufte oder länger gelagerte Mähfäden legen Sie bitte mindestens 48 Stunden vor dem Mäheinsatz in ein Wasserbad. Dadurch wird der Mähfaden elastisch, er bleibt flexibel, arbeitet dadurch schärfer und hat eine höhere Lebensdauer.
Selbes gilt für die Messer der PolyCut-Mähköpfe. Lagern Sie auch diese mindestens 48 Stunden vor der Verwendung in einem Wasserbad.
Wie pflege und schärfe ich eine Schneidgarnitur?
Nach ausgiebiger Benutzung müssen auch die STIHL Kreissägeblätter und Dickichtmesser geschärft werden.
Um hier den richtigen Weg zu gehen, liefert STIHL das passende Werkzeug: von Rund-, Flach- und Dreikantfeilen bis zu Schärfschablonen und Schränkeisen. Selbstverständlich können Sie Ihr Schneidwerkzeug auch in einer unserer Endress-Niederlassungen einfach und professionell nachschärfen lassen.