Mähfäden für Motorsensen und Freischneider
Die STIHL Mähfaden
Je nach Anwendungsbereich sollten Sie einen passenden Mähfaden auswählen, um möglichst effizient arbeiten und gute Mähergebnisse erzielen zu können.
STIHL bietet eine große Auswahl an Mähfäden, sodass für jegliche Vegetation das richtige Schneidwerkzeug dabei ist. Alle Mähfäden sind aus langzeitelastischem, abriebsfestem Kunststoff gefertigt. Die Fäden haben unterschiedliche Profile, Stärken und Formen. Über die unterschiedliche Optik lassen sich die Mähfäden sehr leicht identifizieren und den jeweiligen Anforderungen zuordnen.
Es wird unterschieden zwischen runden oder quadratischen, zwischen fünfeckigen oder kreuzförmigen Mähfaden. Über diese unterschiedlichen Formen hinaus wird auch mittels des Durchmessers des Mähfadens entschieden, für welche Einsätze sich der Faden eignet. Nur mit dem richtigen Profil und Durchmesser arbeitet der Mähfaden richtig effizient. Die Mähleistung ist also ganz entscheidend davon abhängig, welcher Mähfaden eingesetzt wird.
Welche STIHL Mähfäden gibt es?
Vor allem wenn im Frühling und im Sommer die Pflanzen überall wieder heftig wachsen, Blüten treiben und in alle Richtungen sprießen, tut man gut daran, die Vegetation etwas im Zaum zu halten. Mit den richtigen Mähfäden von STIHL ist das leicht und schnell erledigt. Nachfolgend sind die unterschiedlichen Mähfäden samt ihren Eigenschaften aufgelistet. Damit haben Sie gute Anhaltspunkte, mit welchem Mähfaden Sie Ihr Projekt am besten angehen können.
- Mähfaden rund: Durchmesser 1,4 mm bis 4,0 mm. Bestens geeignet für Ausputzarbeiten, Gras und leichtes Unkraut.
- Mähfaden rund und leise: Durch seitliche Rillen reduziertes Pfeifgeräusch. Durchmesser 1,6 mm bis 4,0 mm. Ideal für Langzeiteinsätze und lärmempfindliche Einsatzgebiete.
- Mähfaden quadratisch: Durchmesser 2,4 mm bis 3,3 mm. Erhöhte Schnittleistung dank scharfer Kanten, für Ausputzarbeiten und stärkeres Unkraut.
- Mähfaden fünfeckig: Durchmesser 2,4 mm bis 3,0 mm. Vereint Robustheit und scharfe Kanten für zuverlässigen Mäherfolg beim Ausputzen und für Flächenarbeiten.
- Fadenstücke für DuroCut: Drei Stärken, einzeln einsetzbar, rund und eckig
- High-Tech-Mähfaden CF3 Pro: Durchmesser 2,4 mm bis 3,0 mm, kreuzförmiges Profil. Drei Polyamid-Komponenten, carbonfaserverstärkt. Besonders saubere Trimmkanten.
Kunststoffmesser für PolyCut
Noch robuster als die Mähfäden sind die STIHL PolyCut Kunststoffmesser. Diese lassen sich sogar in beide Richtungen einsetzen, was die Lebensdauer natürlich deutlich erhöht. Je nachdem welchen Mähkopf Sie verwenden, können Sie wählen zwischen:
- Kunststoffmesser orange: Für PolyCut 20-2, 8 Stück pro Satz, lassen sich werkzeuglos auswechseln. Perfekt geeignet zur Pflege von Rasenkanten und zum Mähen von mittelhohem Gras.
- Kunststoffmesser weiß: Für Mähkopf PolyCut 20-3, 12 Stück pro Satz, einzeln mit Schrauben fixiert.
Mähkopf STIHL DuroCut
Beim DuroCut Mähkopf kann zwei- oder vierfadig gearbeitet werden. Hier bleibt es Ihnen selbst überlassen, ob Sie lediglich einen Faden in den Mähkopf einstecken und somit zwei Fadenenden als Schnittwerkzeug haben oder ob Sie zwei Fäden in den Mähkopf einführen und somit mit vier Fadenenden mähen. Der STIHL DuroCut eignet sich sowohl für Flächenarbeiten, als auch für Ausputzarbeiten. Für dichtere Vegetation oder für zähes Gras empfehlen wir die Variante mit den zwei Fäden anzuwenden. Die Mähfäden für den DuroCut sind in drei Größen lieferbar und in einer runden Version erhältlich.
Der STIHL High-Tech Mähfaden CF3 Pro
Seit jeher setzt STIHL auf Innovationen und neueste Technik. Dazu gehört auch die Verwendung neuester Materialien. Der extrem feste CF3 Pro Mähfaden besteht aus drei hochwertigen Polyamid-Komponenten. Die mittlere Komponente ist mit Carbonfasern verstärkt, was den Mähfaden besonders strapazierfähig und haltbar macht.
Dieser Mähfaden ist mit etlichen Mähköpfen kompatibel und ist in vier Durchmessern erhältlich: 2,4 mm, 2,7 mm, 3,0 mm und 3,3 mm.
Informieren Sie sich gerne in einer unserer Endress-Niederlassungen, ob dieser Mähfaden auch passend zu dem von Ihnen verwendeten Mähkopf passt.
Verwendet wird der STIHL CF3 Pro vor allem für intensive Mäh- und Ausputzarbeiten. Durch das kreuzförmige Profil, ist dieser Mähfaden schärfer als runde Fäden. Insbesondere zähes Gras, kräftige Brennnesseln oder Schilf lassen sich damit gut schneiden. Dank der scharfen Fadenkante ergibt es ein sehr sauberes Schnittbild.
Außerdem gibt es bei diesem Mähfaden einen angenehmen Nebeneffekt. Durch die Verdrillung des Fadens reduziert sich das typische Pfeifgeräusch beim Mähen hörbar.
Wie pflege ich STIHL Mähfaden?
Um möglichst lange Freude an den Mähfäden zu haben und um deren Effizienz zu steigern, lassen sich durch kleine Kniffe, große Wirkungen erzielen.
Ein Mähfaden muss durchaus auch mal einen Winter überstehen, ohne dass er genutzt wird. Um im Frühjahr dann wieder mit der vollen Leistungsstärke des Faden arbeiten zu können, sollte der Mähfaden in einem guten Zustand sein.
Wird ein Mähfaden neu erworben oder längere Zeit gelagert und nicht verwendet, wird er sehr trocken.
Da die Mähfäden aus Polyamiden bestehen und diese Feuchtigkeit benötigen, um ihre typische und notwendige Zähigkeit und Widerstandskraft zu entwickeln, sollten die Mähfäden vor der Verwendung immer ausgiebig gewässert werden.
Daher sollten Sie Mähfäden (und auch die Kunststoffmesser des PolyCut Mähkopfs) vor dem Gebrauch idealer Weise 48 Stunden in ein Wasserbad legen. Erst dann können Sie auf die volle Kraft und Wirkung der Mähfäden bauen und erzielen beste Schnittergebnisse.