STIHL KombiSystem und MultiSystem
Rund ums Eigenheim fallen etliche Arbeiten an, bei denen die richtigen Gartengeräte sehr hilfreich sind. Das KombiSystem von STIHL ist extra dafür konzipiert worden, dass nicht für jede anfallende Gartenarbeit ein separates Gartengerät gekauft werden muss. Fünf verschiedene Motoren stehen dazu zur Auswahl, an die sich dann zwölf unterschiedliche Anbaugeräte montieren lassen.
Die zwölf Anbaugeräte für das STIHL KombiSystem sind:
- Motorsense
- Rasentrimmer mit Mähfaden
- Rasentrimmer mit Grasschneideblatt
- Kantenschneider
- Heckenschneider starr
- Heckenschneider verstellbar
- Gestrüppschneider
- Hochentaster
- Bodenfräse
- Kehrbürste
- Kehrwalze
- und natürlich ein Blasgerät
Jedes der Kombi-Werkzeuge kann separat erworben werden und ist mit dem KombiMotor und dem gewählten Schaft kombinierbar. Gartenpflege und Reinigungsarbeiten, wie sie saisonbedingt immer wieder im Frühjahr und vor allem im Herbst auftreten, gelingen so sehr einfach und schnell. Das säubern von Wegen, Garagenplätzen, Einfahrten und Innenhöfen geht so deutlich schneller von der Hand.
Das MultiSystem von STIHL
Das STIHL MultiSystem ist für größere Flächen konzipiert und basiert auf dem gleichen Prinzip, wie das KombiSystem.
Hier wurde allerdings ein spezieller, sehr kräftiger Motor entwickelt, über den sieben verschiedene MultiWerkzeuge betrieben werden können. Im Vordergrund stehen hier die Rasenpflege, die Bodenbearbeitung und die Flächenreinigung.
Der Rahmen des MultiMotors lässt sich praktisch und einfach zusammenklappen. Dadurch kann das MultiSystem auch schnell und platzsparend im Geräteschuppen, Keller oder in der Garage verstaut werden.
Die sieben Anbaugeräte des STIHL MultiSystems sind:
- Rasenkantenschneider
- Bodenkrümler
- Bodenfräse
- Moosentferner
- Rasenlüfter
- Kehrwalze
- Kehrbürste
Welche Vorteile hat das STIHL KombiSystem?
Abgesehen von der ohnehin sehr praktischen Grundidee, dass zwölf Gartengeräte mit nur einem Motor betrieben werden, punktet das STIHL KombiSystem außerdem mit dem ergonomisch geformten Multifunktionsgriff. Hier sind alle Bedienelemente so angebracht, dass sie leicht und übersichtlich verwendet werden können.
Durch das eigens von STIHL entwickelte Antivibrationssystem, das ebenfalls im Motor verbaut ist, werden die Schwingungen des Werkzeugs stark reduziert.
Beim Akku KombiMotor gehen die Motor-Schwinungen natürlich von vorn herein gegen Null.
Für intensive Einsätze ist auch ein Tragegurt oder sogar ein Rückentragesystem erhältlich.
Ein Winkelgetriebe sowie eine Schaftverlängerung können ebenfalls optional erworben werden.
Auch an den einfachen Transport und an die Lagerung wurde gedacht. So kann das KombiSystem über eine Schnellkupplung werkzeuglos in zwei Teile getrennt und dadurch platzsparend befördert und gelagert werden.
Welche Vorteile hat das STIHL MultiSystem?
Analog zu, STIHL KombiSystem verfügt auch das MultiSystem über einen sehr kraftvollen Motor und mehrere Werkzeuganbauten.
Durch die manuelle Kraftstoffpumpe und die geschützte Zündkerzenabdeckung setzt STIHL hier nochmals ganz eigene hohe Maßstäbe.
Auch bei der Bedienung des MultiSystems ist darauf geachtet worden, dass diese höchst ergonomisch erfolgen kann.
Dank dem praktischen Klappmechanismus kann das MultiSystem einfach zusammengeklappt werden. Das erleichtert nicht nur den Transport, sondern nimmt auch nur wenig Raum bei der Lagerung ein.