STIHL AkkuSysteme (AS, AI, AK und AP PRO)
Die Arbeit im Garten gehört mittlerweile für immer mehr Menschen zu einer angenehmen Freizeitbeschäftigung, in der man auch einfach mal die Seele baumeln lassen kann. Dabei spielen auch sicher die innovativen Errungenschaften bei den Gartengeräten eine Rolle. Sie erleichtern die Arbeiten ungemein und machen so manch anstrengende Tätigkeit aus früheren Tagen zu einem reinen Vergnügen.
Die vier STIHL-AkkuSysteme:
Kleinstes System: STIHL AkkuSystem AS
Integriertes System: STIHL AkkuSystem AI
Kompaktes System: STIHL AkkuSystem AC
Profi-System: STIHL AkkuSystem AP PRO
Akku mit Wechselsystem
Dabei helfen auch die inzwischen ausgereiften Akku-Systeme. Für die meisten Gartengeräte gibt es nämlich längst einfach anzuwendende, wechselbare Akku-Systeme. Das bedeutet, man kann ein und denselben Akku in mehreren Geräten verwenden. Leises, wartungsarmes, emissionsfreies Arbeiten, Flexibilität und einfache Handhabung kommen hier allen Naturliebhabern, allen Gartenfreunden und der gesamten Forstwirtschaft zu Gute.
Mit einer Akku-Kettensäge, als Beispiel für die STIHL Akku-Systeme, lassen sich viele Sägearbeiten verrichten. Sei es Brennholz zubereiten, Sträucher schneiden, Entastungsarbeiten durchführen oder auch ganze Bäume fällen. Der größte Vorteil dabei ist, dass diese leisen, leistungsfähigen Kraftpakete mobil sind, und somit überall dort eingesetzt werden können, wo es notwendig ist. Die Modellauswahl der Produkte mit Akku-System ist groß.
Bei allen Einsatzgebieten eines Akku-Systems kommt dem Benutzer bei Garten- und Waldarbeiten ebenfalls zugute, dass die Geräte kraftschonend und ohne Benzingeruch arbeiten. Auch die Wartungsarbeiten reduzieren sich auf ein Minimum.
Hier finden Sie auch Ihr passendes, leistungsstarkes Akku Gartengerät von STIHL in vier verschiedenen Systemen.
Die Akku-Serie "AS" ist für besonders kleine Geräte entwickelt worden.
Die Akku Geräte für kleinere Gärten arbeiten mit integriertem Akku und sind für Home- und Hobby Gärtner geeignet.
Die Geräte aus der Akku Compact Serie sind für mittlere Gartenflächen konziptiert.
Und für besonders leistungsstarke Geräte, insbesondere für professionelle Anwender, gibt es die Akku Pro Serie.
Mit dem universellem STIHL Akku-System können selbstverständlich alle Geräte der entsprechenden Serie genutzt werden.
Moderne Akku-Technologie mit den vier speziellen STIHL AkkuSystemen
Diese modernen Akkus arbeiten mit der Lithium-Ion Technologie, die gleichbleibend kraftvoll ihre Leistung abgibt und deren Kraftreserven über eine Anzeige eingesehen und abgelesen werden kann. Der typische Memory-Effekt beim Aufladen der Akkus entfällt bei dieser neuen Art von Akkus völlig.
Die Firma STIHL bietet, wie schon erwähnt, vier unterschiedlich starke Akku-Systeme an. Jedes System ist auf eine Nutzergruppe zugeschnitten und kann eine Vielzahl von Gartengeräten mit Energie speisen. Die STIHL Akku-Systeme werden hier kurz beschrieben.
- Oftmals muss nur kurz etwas im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse erledigt werden. Für die dann eingesetzten Kleingeräte hat STIHL die Akku-Serie "AS" entwickelt, die besonders handlich ist und dennoch enorm viel Energie liefert, um zum Beispiel mit dem GTA 26 leicht daumendicke Äste durchzusägen.
- Für Privatanwender, für kleinere Gärten und Kurzeinsätze empfehlen wir das normale Lithium-Ion-System. Diese Akkus sind besonders handlich und komfortabel. Heckenscheren, Strauchscheren Laubbläser oder Motorsensen sind damit wunderbar zu bedienen.
- Die Compact Lithium-Ion Akkus eignen sich für mittlere bis große Flächen. Sie haben eine längere Einsatzdauer und stehen sowohl im schlanken Design als auch in der durchdachten Handhabung dem "normalen" Lithium-Ion-System in nichts nach.
- Das kräftigste Akku-Set hört bei STIHL auf die Bezeichnung AkkuSystem PRO. Es wurde für professionelle Einsatzzwecke konzipiert und findet sich daher meist bei Gärtnern, Landschaftspflegern, in kommunalen Einsätzen und bei Arbeiten im Wald und Forst wieder. Auch diese starken Akkus arbeiten extrem leise, gleichbleibend kraftvoll und emissionsarm.
Was ist ein Memory-Effekt bei Akkus?
Der Memory-Effekt betrifft nur die Akku-Arten: Nickel-Cadmium (NiCd) und Nickel-Metallhydrid.
Bei dem Memory-Effekt verliert der Akku an Energiekapazität, sofern dieser vor dem erneuten Aufladen nicht komplett entladen wurde.
Alle Akku-Serien der Marke STIHL arbeiten jedoch auf Lithium-Ionen Basis. Bei diesen Akkus gibt es keinen Memory-Effekt, wodurch eine sehr hohe Lebensdauer garantiert wird.