Der STIHL KombiMotor für viele Einsatzbereiche
Der STIHL-KombiMotor ist für den vielseitigen Einsatz im Garten und Landschaftsbau konzipiert. Mit ihm ist es sehr einfach ganz unterschiedliche Endgeräte für die Gartenarbeit und Landschaftspflege zu nutzen.
Rund ums Haus, im Garten, im Flächenlos oder im Schrebergarten lassen sich nahezu allen Arbeitsschritte, bei der ein Motorgerät erforderlich ist, mit einem STIHL KombiMotor und dem passenden Endgerät leicht erledigen. Die Verwendung von Motorgeräten erleichtert die ansonsten sehr mühsame Handarbeit um ein Vielfaches. Zeitersparnis, Arbeitsqualität und die Schonung der eigenen Gesundheit sind die großen Vorteile beim Einsatz von KombiMotor + Endgerät.
STIHL bietet dazu fünf unterschiedlich starke KombiMotoren an. Sage und schreibe zwölf unterschiedliche Endgeräte lassen sich damit jeweils bedienen.
Zu den Anbaugeräten des STIHL KombiMotors gehören:
- Heckenschneider (145° einstellbar)
- Bodenfräse
- Sensen (mit AutoCut 25-2, mit Grasschneideblatt oder mit gebogenem Schaft und AutoCut 11-2)
- Blasgerät
- Gestrüppschneider (145° einstellbar)
- Kantenschneider (mit gebogenem Schaft)
- Heckenschneider (mit Geradschaft-Getriebe)
- Hoch-Entaster
- Kehrwalze (mit Schild)
- Kehrbürste
Alle Arbeitsgeräte für den KombiMotor lassen sich einzeln erwerben.
Das Montieren der Gartengeräte am Schaft ist sehr leicht und problemlos ohne Werkzeug möglich.
Wählen Sie also nach und nach genau das Gartengerät aus, mit dem Sie arbeiten wollen und erweitern Sie Ihr Sortiment von Zeit zu Zeit ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Damit erleichtern Sie sich selbst die Gartenarbeit und Gartenpflege.
Auch im Frühling und im Herbst leistet der KombiMotor zum Beispiel mit der praktischen Kehrwalze oder Kehrbürste ganz hervorragende Arbeit. Laub, kleine Äste und Verunreinigungen können leicht von Gehwegen, Parkplätzen, Eingängen und Innenhöfen entfernt werden.
Damit Sie bei uns das passende Arbeitsgerät finden, gibt es die KombiMotoren mit verschiedenen Leistungsmerkmalen und Ausstattungsvarianten.
Die Motoren KM 111 R und KM 131 R punkten mit der neuen STIHL- Innovatioin, - dem 4-MIX®-Motor. Dieser vereinigt nämlich die Vorteile von 2-Takt und 4-Takt-Motoren in einem.
KombiMotoren mit dem STIHL ErgoStart (E) verfügen über das moderne Startsystem. Damit ist das Starten des Motors noch leichter möglich.
Der KMA 130 R ist auch mit seinem Akku-Motor imens stark, sehr leise und überzeugt zusätzlich durch sein sehr geringes Gewicht von lediglich 3,2 kg.
Der STIHL KombiMotor für viele Einsatzbereiche
Der STIHL-KombiMotor ist für den vielseitigen Einsatz im Garten und Landschaftsbau konzipiert. Mit ihm ist es sehr einfach ganz unterschiedliche...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Der STIHL KombiMotor für viele Einsatzbereiche
Der STIHL-KombiMotor ist für den vielseitigen Einsatz im Garten und Landschaftsbau konzipiert. Mit ihm ist es sehr einfach ganz unterschiedliche Endgeräte für die Gartenarbeit und Landschaftspflege zu nutzen.
Rund ums Haus, im Garten, im Flächenlos oder im Schrebergarten lassen sich nahezu allen Arbeitsschritte, bei der ein Motorgerät erforderlich ist, mit einem STIHL KombiMotor und dem passenden Endgerät leicht erledigen. Die Verwendung von Motorgeräten erleichtert die ansonsten sehr mühsame Handarbeit um ein Vielfaches. Zeitersparnis, Arbeitsqualität und die Schonung der eigenen Gesundheit sind die großen Vorteile beim Einsatz von KombiMotor + Endgerät.
STIHL bietet dazu fünf unterschiedlich starke KombiMotoren an. Sage und schreibe zwölf unterschiedliche Endgeräte lassen sich damit jeweils bedienen.
Zu den Anbaugeräten des STIHL KombiMotors gehören:
- Heckenschneider (145° einstellbar)
- Bodenfräse
- Sensen (mit AutoCut 25-2, mit Grasschneideblatt oder mit gebogenem Schaft und AutoCut 11-2)
- Blasgerät
- Gestrüppschneider (145° einstellbar)
- Kantenschneider (mit gebogenem Schaft)
- Heckenschneider (mit Geradschaft-Getriebe)
- Hoch-Entaster
- Kehrwalze (mit Schild)
- Kehrbürste
Alle Arbeitsgeräte für den KombiMotor lassen sich einzeln erwerben.
Das Montieren der Gartengeräte am Schaft ist sehr leicht und problemlos ohne Werkzeug möglich.
Wählen Sie also nach und nach genau das Gartengerät aus, mit dem Sie arbeiten wollen und erweitern Sie Ihr Sortiment von Zeit zu Zeit ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Damit erleichtern Sie sich selbst die Gartenarbeit und Gartenpflege.
Auch im Frühling und im Herbst leistet der KombiMotor zum Beispiel mit der praktischen Kehrwalze oder Kehrbürste ganz hervorragende Arbeit. Laub, kleine Äste und Verunreinigungen können leicht von Gehwegen, Parkplätzen, Eingängen und Innenhöfen entfernt werden.
Damit Sie bei uns das passende Arbeitsgerät finden, gibt es die KombiMotoren mit verschiedenen Leistungsmerkmalen und Ausstattungsvarianten.
Die Motoren KM 111 R und KM 131 R punkten mit der neuen STIHL- Innovatioin, - dem 4-MIX®-Motor. Dieser vereinigt nämlich die Vorteile von 2-Takt und 4-Takt-Motoren in einem.
KombiMotoren mit dem STIHL ErgoStart (E) verfügen über das moderne Startsystem. Damit ist das Starten des Motors noch leichter möglich.
Der KMA 130 R ist auch mit seinem Akku-Motor imens stark, sehr leise und überzeugt zusätzlich durch sein sehr geringes Gewicht von lediglich 3,2 kg.